Aktivitäten
Kampagne zur Bundestagswahl #wirsindnichtneutral
- Montag, 17. Februar 2025 12:21

Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben die Schüler:innen der Klasse 2FS212 Plakate unter dem Motto#wirsindnichtneutral gestaltet. Diese Plakate sind Ausdruck des Engagements der Schüler:innen gegen Rassismus und Diskriminierung und fördern die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz. Die Plakate sind im ersten Stock des Treppenhauses in Haus 1 ausgestellt und laden alle Schüler:innen sowie das gesamte Schulpersonal dazu ein, sich mit der Botschaft auseinanderzusetzen. Durch die visuelle Präsentation im Treppenhaus wird das Thema in den täglichen Schulalltag integriert und regt zu einer aktiven Teilnahme an der Förderung einer respektvollen und weltoffenen Schulkultur, die sowohl der Demokratieförderung als auch der Wertebildung dient.
Career Day 2025
- Montag, 17. Februar 2025 18:10

Am Donnerstag, den 23.01.2025, haben die Berufsschule für Informationstechnik und die Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration den Auszubildenden beider Schulen eine Plattform zum Austausch mit Firmen und Weiterbildungsträgern geboten.
Zwischen 09:30 Uhr und 14:00 Uhr konnten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen während Ihrer Freistunden, Pausen oder nach dem Unterrichtsende auf der Job- und Weiterbildungsmesse über freie Stellen und Angebote informieren, sowie die Firmen Kontakte zu interessierten Auszubildenden knüpfen.
Dieses Mal haben 31 Firmen und 4 Weiterbildungsträger am Career Day teilgenommen.
Weiterbildungsträger:
- bfz - Berufliches Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft
- IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH
Firmen:
- accompio
- AIDA Orga
- AIRBUS protect
- ATOMA-MULTIPOND
- Bayerisches Landeskriminalamt, Zentralstelle Einsatztechnik
- Bergzeit GmbH
- blackned GmbH
- CMS IT-Consulting GmbH
- digicom
- ept connectors
- Erzdiözese München und Freising
- Fast LTA
- fischer business technology
- Goethe Institut
- Stiftung ICP
- ifo Institut
- indevis
- Kratzer EDV GmbH
- link protect
- Pharmatechnik
- pica
- Pixel Computer
- Polizeipräsidium München
- p78
- Roboyo
- S12 GmbH
- Scale ITS
- Softbox
- StepAhead
- Straight Solutions
- uhb Software
Wir bedanken uns bei allen Austellern und Besuchern!
Experimentierwoche bei der Versicherungskammer Bayern
- Donnerstag, 12. Dezember 2024 22:38

Am 10.12.2024 besuchte Frau Holub unsere Azubis der Versicherungskammer Bayern. Die Auszubildenden arbeiten in dieser Woche selbstständig an diversen Projekten zum Thema Virtual Reality, 3D-Druck, Chatbot, Multimedia, IoT-Steuerungen, Roboterprogrammierung, Text-Analyse mit KI. Insbesondere die smarte Steuerung von Licht und Ton bei Veranstaltungen sowie die Thematik smarte IT - trifft Versicherung war faszinierend. Bei der Umsetzungen der Projekte fanden sich Geräte wie der ESP32, die auch bereits bei uns im Unterricht eingesetzt werden und somit konnten die Azubis dank des Lernfelds cyberphysische Systeme an unserer Schule bereits erste Erfahrungen in dem Projekt und der Experimentierwoche mitbringen. Zu guter letzt gab es noch eine spannende Führung durch das Zukunftslabor und zum Abschluss eine kleine Tischtennispartie gegen und mit unseren Azubis.
Besuch des Münchner Waisenhauses
- Montag, 16. Dezember 2024 20:51

Am 13. Dezember 2024 war es endlich soweit: Zwei engagierte Schüler*innen unserer Schule konnten im Rahmen unserer Weihnachtsaktion gemeinsam mit dem beruflichen Schulzentrum Deroystraße die Geschenke persönlich an das Münchner Waisenhaus übergeben. Alle Beteiligten waren voller Vorfreude auf diesen besonderen Moment, bei dem wir den Kindern ein Stück Weihnachten und Freude bringen konnten.Unsere Schüler*innen waren sehr überrascht, als sie auf den von den 137 Kindern selbstgebastelten Wunschsternen für das Christkind keine Smartphones oder Spielekonsolen fanden, sondern ungewöhnliche und herzliche Wünsche wie eine Haarschneidemaschine, Make-up-Sets, eine Lichterkette, eine Playmobil Princess romantische Pferdekutsche, ein Spin Master Unicorn Academy-Set und ein Pokémon-Sammelkartenspiel. Die Wünsche der Kinder waren unser Antrieb, und gemeinsam mit dem beruflichen Schulzentrum Deroystraße haben wir es geschafft, alle Wünsche zu erfüllen.
Besonders berührend war es, mit der Leiterin des Münchner Waisenhauses ins Gespräch zu kommen, mehr über das Waisenhaus zu erfahren und anschließend die Fragen zu stellen, die unseren Schüler*innen unter den Nägeln brannten. Wir spürten eine große Dankbarkeit seitens des Waisenhauses und waren froh, Teil dieser wunderbaren Aktion zu sein. Dank eurer großzügigen Spenden konnten wir in der 2. Zeitgruppe bisher insgesamt knapp 700 € sammeln, die es uns ermöglicht haben, die 6 Wunschsterne für Kinder zu erfüllen und 4 Toniesboxen samt Figuren für das Münchner Waisenhaus zu besorgen. Damit die Kinder auch an ihrem Geburtstag besondere Geschenke erhalten, wird die Aktion auch über das Schuljahr hinweg weiterlaufen. Meldet euch bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Jeder kann jederzeit mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass es den Kindern, die bereits so viel Schlimmes erlebt haben, an besonderen Momenten nicht fehlt. Wir sind dankbar für eure Unterstützung und hoffen, dass wir durch unsere Aktion den Kindern des Münchner Waisenhauses ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Lasst uns weiterhin zusammenhalten, denn nur gemeinsam bewirken wir etwas und bringen Licht sowie einen Hoffnungsschimmer in das Leben der Kinder.
6 Monate - Schule ohne Rassimus Schule mit Courage
- Donnerstag, 05. Dezember 2024 18:15

Seit knapp 6 Monaten dürfen wir uns stolz als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bezeichnen. Diesen Titel tragen wir mit Verantwortung und setzen uns aktiv für ein friedliches Miteinander und gegen Diskriminierung ein. Dank der Unterstützung unserer technischen Hausverwaltung konnte unser Schild im Eingangsbereich der Schule montiert werden- ein sichtbares Zeichen für unser Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus. Doch es bleibt nicht bei Symbolen: Dank des Projekts „Lass uns reden – Reden bringt Respekt“ der AWO München setzen wir auch im Unterricht wichtige Impulse. Einige unserer Schüler*innen der 10. und 11. Klasse konnten sich in den letzten Wochen im Rahmen von Workshops mit drängenden gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen:
- Demokratie und Extremismus von Lisa Ackermann (Projekt Lass uns Reden – Reden bringt Respekt)
- Aktiv gegen Extremismus vom GI München e. V.
- Nahostkonflikt vom GI München
- Missbrauch des Internets von Thomas Rechl (One Step Ahead Präventionen)
Mit diesen Workshops möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch unsere Schüler*innen dazu ermutigen, aktiv Haltung zu zeigen und sich für ein friedliches Miteinander und die Werte Respekt, Toleranz und Zivilcourage in der Gesellschaft stark zu machen. Auch zukünftig planen wir weitere Projekte und Aktionen, um den Austausch zu fördern und das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken. Denn nur durch aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen werden unsere Schüler*innen sensibilisiert, Verantwortung zu übernehmen und selbst ein Teil der Veränderung zu sein. Wenn ihr Workshopwünsche oder Ideen habt, dann schreibt uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir schauen, was sich umsetzen lässt. Denn nur gemeinsam gestalten wir eine Schule, die Vielfalt lebt und Zivilcourage zeigt!