Aktivitäten

SSV-Stadt-Schüler*Innen-Vertretung

Gestern haben die Schüler Efehan Yilmaz und Philipp Rohrbacher an der 19. SSK teilgenommen. Wir freuen uns, dass Philipp Rohrbacher in den Vorstand der SSV (Berufsschulvertreter) gewählt wurde, weshalb unsere Schule dort in ZukunSMVft vertreten sein wird.

Weitere Informationen über die SSV sind hier:  https://www.ssv-muenchen.de/ueber-uns/

🇪🇸 ¡Bienvenida a Alicante, España! 🌞

Wir sind begeistert, euch unsere brandneuen Erasmus+ Partner in der sonnigen Stadt Alicante vorzustellen.IMG 7787

Unsere Reise begann mit einem herzlichen Willkommen von IES San Vincente, unseren stolzen Partnern. Ana, Jana, Cibeles und Fernando haben uns in ihrer Stadt mit offenen Armen empfangen.

Wir besuchten nicht nur ihre Schule, sondern erkundeten auch die zauberhafte Stadt Alicante, die uns mit spannenden Eindrücken verwöhnte.

Auf unserer Reise konnten wir potenzielle IT-Unternehmen besichtigen, in denen unsere Schüler*innen in Zukunft Auslandspraktika absolvieren können.

Ein herzliches Dankeschön geht an I.E.S. San Vicente für die großartige Organisation und die warme Begrüßung. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!

 

IMG 7898

 

3fbcbaed 4c64 444e b0b4 71998739

Abschlussfeier und Zeugnisverleihung der 12. Klassen

Das Ende der Schullaufbahn geht meistens einher mit einer großen Anzahl an Prüfungen. Sobald diese jedoch geschafft sind darf man sich wieder dem angenehmen Teil des Lebens widmen - dazu zählt natürlich auch die Freude über das Geschaffte und die Würdigung besonderer Leistung.
Zu diesem Anlass haben die BS Info und BS FiSi am Mittwoch, den 12. Juli 2022, gemeinsam die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen des Jahrgangs 2022/23 eingeladen.
Die Schulleitungen der beiden Schulen, Frau Ritter-Ludwig und Herr Reiber, eröffneten die Abschlussfeier mit kurzen Reden und der Ehrung von Schülerinnen und Schülern, die besonders herausragende Leistungen erbracht haben. Anschließend wurden im Klassenverband die Abschlusszeugnisse von den Klassenleitern ausgegeben. Danach war vor allem Zeit für den Austausch untereinander, ein kühles Getränk mit den alten Klassenkamerad*innen oder eine Runde Torwandschießen. Vielen war bewusst, dass sich die Wege von nun an trennen würden; deswegen wurden diese Gelegenheiten ausgiebig genutzt.

 

 HP 1

 

Ein herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und das Organisationsteam unter Leitung von Herr Vetter und Herr Froschauer.

 

Unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir alles Gute für die Zukunft, langanhaltende Gesundheit, das nötige Durchhaltevermögen bei zukünftigen Herausforderungen und ein glückliches Händchen, wenn es darum geht schwierige Entscheidungen zu treffen.

Ihre BS Info & BS FiSi

 

Wahlsimulation zur Landtagswahl an der BS FiSi

Screenshot 2023 10 04 at 17 13 5   

    Am 08. Oktober 2023 findet die Landtagswahl in Bayern statt.Screenshot 2023 10 04 at 17 23 20 BS FiSi bsfisi muc Instagram Fotos und Videos

    Um das Demokratieverständnis zu stärken, führt die BS FiSi an ihrer Schule eine Wahlsimulation in allen
    Klassen durch.

    Wahlzettel wurden abgeholt und am darauffolgenden Tag wurde gewählt, in allen 3 Zeitgruppen.

Die Thematisierung der Landtagswahl ist ein wichtiges Thema zur Stärkung von Partizipation und demokratischen Prozessen.

Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer, durch die dieses Projekt erst möglich wurde.

 

Screenshot 2023 10 04 at 17 22 5    

Besuch beim Schule ohne Rassismus-Vernetzungstag

Startbild

 

Schüler*innen der BS FiSi konnten im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus am 22.03.2023 beim Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage-Vernetzungstreffen teilnehmen. Dieses Jahr fand das Treffen im Feierwerk mit dem Leitthema “Resilienz entwickeln” statt.

Zur Auswahl gab es verschiedene Workshops, wie kreatives Schreiben, Theaterspielen und Linol-Druck, die das Thema Resilizenz, Aktionismus und Antidiskriminierung vertiefen. Am Ende des Tages trafen sich alle Teilnehmer noch einmal zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der Kranhalle. Ein Highlight war ein Mini-Konzert des Rappers "Dichter" der Raps zum Thema Self Awareness schreibt.

Wir danken allen Referentinnen für die spannenden Workshops und dem Feierwerk für seine Gastfreundschaft.

Vielen Dank auch an unsere Lehrkräfte Herr Feldmann und Frau Holub für die Einladung.

 

 

2. Bild


fobizz       mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      onlineEntschuldigung       Erasmus Schüleraustausch    logo insta   Schule ohne Rassismus 768x263wirsindeinefbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.