Aktivitäten
Experimentierwoche bei der Versicherungskammer Bayern
- Donnerstag, 12. Dezember 2024 22:38

Am 10.12.2024 besuchte Frau Holub unsere Azubis der Versicherungskammer Bayern. Die Auszubildenden arbeiten in dieser Woche selbstständig an diversen Projekten zum Thema Virtual Reality, 3D-Druck, Chatbot, Multimedia, IoT-Steuerungen, Roboterprogrammierung, Text-Analyse mit KI. Insbesondere die smarte Steuerung von Licht und Ton bei Veranstaltungen sowie die Thematik smarte IT - trifft Versicherung war faszinierend. Bei der Umsetzungen der Projekte fanden sich Geräte wie der ESP32, die auch bereits bei uns im Unterricht eingesetzt werden und somit konnten die Azubis dank des Lernfelds cyberphysische Systeme an unserer Schule bereits erste Erfahrungen in dem Projekt und der Experimentierwoche mitbringen. Zu guter letzt gab es noch eine spannende Führung durch das Zukunftslabor und zum Abschluss eine kleine Tischtennispartie gegen und mit unseren Azubis.
6 Monate - Schule ohne Rassimus Schule mit Courage
- Donnerstag, 05. Dezember 2024 18:15

Seit knapp 6 Monaten dürfen wir uns stolz als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bezeichnen. Diesen Titel tragen wir mit Verantwortung und setzen uns aktiv für ein friedliches Miteinander und gegen Diskriminierung ein. Dank der Unterstützung unserer technischen Hausverwaltung konnte unser Schild im Eingangsbereich der Schule montiert werden- ein sichtbares Zeichen für unser Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus. Doch es bleibt nicht bei Symbolen: Dank des Projekts „Lass uns reden – Reden bringt Respekt“ der AWO München setzen wir auch im Unterricht wichtige Impulse. Einige unserer Schüler*innen der 10. und 11. Klasse konnten sich in den letzten Wochen im Rahmen von Workshops mit drängenden gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen:
- Demokratie und Extremismus von Lisa Ackermann (Projekt Lass uns Reden – Reden bringt Respekt)
- Aktiv gegen Extremismus vom GI München e. V.
- Nahostkonflikt vom GI München
- Missbrauch des Internets von Thomas Rechl (One Step Ahead Präventionen)
Mit diesen Workshops möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch unsere Schüler*innen dazu ermutigen, aktiv Haltung zu zeigen und sich für ein friedliches Miteinander und die Werte Respekt, Toleranz und Zivilcourage in der Gesellschaft stark zu machen. Auch zukünftig planen wir weitere Projekte und Aktionen, um den Austausch zu fördern und das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken. Denn nur durch aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen werden unsere Schüler*innen sensibilisiert, Verantwortung zu übernehmen und selbst ein Teil der Veränderung zu sein. Wenn ihr Workshopwünsche oder Ideen habt, dann schreibt uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir schauen, was sich umsetzen lässt. Denn nur gemeinsam gestalten wir eine Schule, die Vielfalt lebt und Zivilcourage zeigt!
Erasmus+ Abenteuer BS FiSi goes Canada!
- Dienstag, 05. November 2024 19:43

In den Herbstferien reisten vier Berufsschullehrkräfte aus München nach Quebec, um berufliche Bildung international zu erleben. Dank der hervorragenden Organisationdurch unsere Partnerorganisation Drummond Economique konnten wir berufliche Schulen wie das Paul-Rousseau-Center, IT Cégep Drummondville und das Factory Lab CNIMI besuchen. Auch zahlreiche Unternehmen öffneten ihre Türen für uns, um tiefe Einblicke in die lokale Berufswelt zu ermöglichen.
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen der Provinz Quebec und der Stadt München zu stärken, legen wir den Grundstein für zukünftige Mobilitäten von Schüler*innen und Lehrkräften für fachlichen Austausch. Ein großes Dankeschön an Carina Miklos vom Bereich internationale Bildungskooperationen am Pädagogischen Institut für die Organisation und ihre Unterstützung!
Workshop zum Thema Nahostkonflikt
- Dienstag, 19. November 2024 14:26

🎓📚 Am 18.11.2024 hatten wir die große Ehre, das Gesellenwissenschaftliche Institut München (GiM) bei uns an der Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration willkommen zu heißen! 🤝
Das Thema: Der Nahostkonflikt – ein brisantes und aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Es wurden nicht nur spannende Einblicke und Hintergründe vermittelt, sondern auch mit einer unserer Klassen eine lebhafte Diskussion gestartet. 💬🔥
Highlight des Tages war ein Planspiel, bei dem die Schüler in verschiedene Rollen schlüpften, um mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. 🌟 Eine wertvolle Erfahrung, die den Blick auf globale Zusammenhänge geschärft hat. 🌐
Ein riesiges Dankeschön an das ganze Team für die Zusammenarbeit und den offenen Austausch! 🙏 Wir freuen uns auf zukünftige Projekte!
#SchuleMalAnders #Nahostkonflikt #Diskussion #LernenFürsLeben #Zusammenarbeit #GiM #Fachinformatik #Planspiel #Bildung
Auszeichnung eines ehemaligen Schülers
- Sonntag, 15. September 2024 22:43

Cristian Buschermöhle, ehemaliger Schüler der 3FSV12, wurde für seine herausragenden Leistungen in der 2-jährigen Berufsausbildung von der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet. Neben seinen schulischen Erfolgen setzte er sich besonders für die Integration von Mitschülerinnen und Mitschülern ein. Durch seine Unterstützung konnten sich viele von ihnen besser in die Klassengemeinschaft eingliedern und ihre Leistungen verbessern. Wir wünschen Cristian alles Gute für seine Zukunft und einen guten Start ins Berufsleben!