Aktivitäten
PRESSE 72 - Vernissage an der BS Info
- Montag, 09. Januar 2023 13:45

Sport- und Fotojournalismus bei den XX. Olympischen Spielen in München
Ausstellung an der Berufsschule für Informationstechnik
Am 27. Oktober 2022 lud die Berufsschule für Informationstechnik zur Vernissage mit dem Thema „PRESSE 72 - Sport- und Fotojournalismus bei den XX. Olympischen Spielen in München“ ein.
Gezeigt wurden neben unzähligen Memorabilien (originale olympische Fackel, damals benutzte Schreibmaschine, originale Tickets, usw.) unter anderem ein fast kompletter Satz der berühmten Werbeplakate von Ottl Eicher.
Die Organisatoren um Thomas Zölch-Werthmüller haben es geschafft mit Hans Eiberle (SZ Redakteur bei der Olympiade 72) und Fred Joch (Sportfotograf bei der Olympiade 72) Journalisten zu gewinnen, die über ihre Arbeit bei den Spielen berichteten. Mit Frau Dr. Meissner (Kuratorin des Architektur-Museums der TUM), Thomas Walz (Vorstand Verein Münchner Sportjournalisten) und Prof. Ritz Ritzer (Architekt, Partner von Werner Wirsing bei der Neugestaltung der Bungalows im Olympiadorf) waren Experten geladen, die den Besuchern die Einmaligkeit der Spiele auch aus heutiger Sicht veranschaulichen konnten.
Im Anschluss konnten sich Zeitzeugen, Besucher und Experten bei Snacks und Getränken austauschen.
Für einen sehr gelungenen Abend möchten wir uns bei Christian Übelhack, Stefan Krabatsch und Thomas Zölch herzlich bedanken, die die Ausstellung mit der Ausleihe von zahlreichen privaten Gegenständen ermöglichten und organisierten. Ein weiteres großes Dankeschön an unsere Schulleiterin Frau OStDin Michaela Ritter-Ludwig, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und die Schirmherrschaft übernahm.
Übrigens: Ein Schaukasten im 1. Stock unserer Schule zeigt viele originale Gegenstände aus der damaligen Zeit. Wer die Vernissage verpasste, hat also weiterhin noch die Möglichkeit sich einen Eindruck über die XX. Olympischen Spiele zu verschaffen.
Masterplan München - Junge Menschen raus aus der Pandemie
- Montag, 09. Januar 2023 13:47

Am Dienstag, den 12.07.2022, fand an der BS Info und der BS FiSi ein großangelegter Sporttag mit verschiedenen Workshops statt. Hintergrund der Aktion war der von der Stadt München ins Leben gerufene Masterplan. Dabei geht es darum die zahlreichen negativen Folgen der Pandemie durch ansprechende und außergerwöhnliche Lernangebote mit Fokus auf sportlicher und/oder sozialer Ebene abzufedern. Die Stadt München stellt dabei für alle zu ihr gehörenden Bildungsbereiche einen 7-stelligen Betrag zur Verfügung.
Die BS Info und BS FiSi konnten im Rahmen des Masterplans die KNS Move, eine in München ansässige Berufsfachschule für Gymnastik gewinnen. Das Angebot der KNS Move erstreckte sich über ein gemeinsame Aufwärmprogramm für alle Schüler gemeinsam hin zu einem ausdifferenziertem Kursangebot, bei dem jede Schülerin und jeder Schüler selbst wählen durfte. Die 8 Kursangebote waren:
Ballkunst - Koordinationstraining mit verschiedenen Bällen
Fitnesstrends - Workout mit neuen Fitnesstrendgeräten
Hip Hop - Einführung und Erarbeitung einer kleinen Choreo
Stress lass nach - Entspannung
Strong - Fitnesstraining mit Kickboxelementen
Faszientraining - Einfache Dehnübungen mit viel Wirkung
Yoga - Einfache Bewegungen aus dem Yoga
Ernährung
Bilder von der Veranstaltung:
Wir bedanken uns bei den Studenten und Trainern der KNS Move für das vielfältige Kursangebot und die motivierende Anleitung! Danke auch an die Stadt München und das Referat für Bildung und Sport, die diesen Sporttag ermöglichten.
Orientierungsrallye der Münchner Berufsschulen
- Dienstag, 26. Juli 2022 08:33

Am 17.05.2022 nahmen die Berufsschule für Informationstechnik und die Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration mit ausgewählten Schülergruppen erfolgreich an der Orientierungsrallye der Münchner Berufsschulen im Englischen Garten teil.
Bei schönem Sonnenschein wettkämpften die ingesamt 18 teilnehmenden Mannschaften aus ganz München bei sportlichen kleinen Spielen im Umfeld der Hirschau.
Am Ende des sportlichen Wettkampfs sicherte sich die BS Info einen guten 7. Platz in der Gesamtwertung, während die BS FiSi als Sieger unter den 18 Teilnehmern hervorging.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und alle teilnehmenden Berufsschulen für den stets sportlich fairen Wettkampf.
7. Platz für die Mannschaft der BS Info
1. Platz für die Mannschaft der BS FiSi
Erfolge bei WorldSkills Germany 2022
- Dienstag, 26. Juli 2022 08:33

Alle zwei Jahre treffen sich die besten IT-Netzwerker/-innen zu den Deutschen Meisterschaften von WorldSkills Germany.
2022 fand der nationale Wettbewerb vom 09. – 13.05.2022 in ECKD Event- und Tagungszentrums in Kassel statt. Der Wettbewerb richtete sich an junge Menschen bis 21 Jahre.
Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von „WorldSkills Germany e. V.“ und dem IT Netzwerk Nordhessen e.V. Hierbei traten Azubis und junge Fachkräfte aus unterschiedlichen Unternehmen aus ganz Deutschland an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen sowie dabei IT-Netzwerke in den Bereichen Cisco, Microsoft und Open Source zu installieren. Aus den Gewinnern bildet sich dann das Nationalteam, das an internationalen Wettbewerben teilnehmen darf, wie zum Beispiel bei der nächsten Europameisterschaft der Berufe, den WordSkills 2022 in Shanghai oder den EuroSkills in St. Petersburg 2023.
Die Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration stellte zwei Teilnehmer, die sich im Vorfeld hervorragend vorbereitet haben. Unsere Auszubildenden haben sich auf nationaler Ebene mit anderen Auszubildenden aber auch mit IT-Fachkräften sehr erfolgreich gemessen. Die Teilnehmer empfehlen sich mit vielseitigem Wissen und hoher Belastbarkeit.
Wir gratulieren unseren Schülern:
-Julian Jäger (3. Platz)
-Jan Samuel Nichau (5. Platz)
Julian Jäger und Jan Samuel Nichau bilden das Nationalteam, das an internationalen Wettbewerben teilnehmen kann und dabei Deutschland vertritt. Die nächste Weltmeisterschaft findet bereits im Oktober 2022 in Shanghai statt. Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration gratulieren unseren Absolventen der Deutschen Meisterschaften von WorldSkills Germany.
Ihr habt schon Großartiges geleistet.
Cisco-Team Gracic/Metzmann/Haberberger München, den 31.05.2022
Virtualisierung - ein Zukunftsprogramm für die Digitalisierung der Schule von Morgen
- Mittwoch, 23. Februar 2022 17:09

Die Berufsschulen für Informationstechnik und Fachinformatik Systemintegration haben im Rahmen der aktuellen Lehrplanumstellung begonnen eine virtualisierte Infrastruktur aufzubauen. Schüler*Innen lernen hier, welche Möglichkeiten es im Bereich der Virtualisierung gibt, wie diese einzurichten und zu verwalten sind.
Die Potentialthemen der Virtualisierung haben gezeigt, dass sich diese Handlungsorientierung auf die Berufspraxis und die Bedürfnisse im Unterrichtsalltag übertragen lassen. Stichwort: „Bring Your Own Device“ (BYOD):
Bis zu 60% unserer Schülerinnen und Schüler bringen ihre eigenen Endgeräte mit. Zukünftig soll den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, dass sie sich unabhängig von ihrem Gerät auf einem virtuellen Rechner in der Schule einloggen können und diesen nach ihren Bedürfnissen einrichten und gestalten können.
Die Virtualisierung der Rechnerinfrastruktur soll eine höhere Flexibilität schaffen, so werden wir den Anforderungen eines projekt- und handlungsorientierten Unterrichts gerecht. Nebenbei erreichen wir eine reduzierte Hardwareinfrastruktur, welche den Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Ebenso schafft die Virtualisierung neue Ansätze im Bereich der Inklusion, wenn Schülerinnen und Schüler besondere Anforderungen an eine für sie notwendige barrierefreie Hardware mitbringen.