Aktuelles

Unterrichts-Projekt: Raspberry-PI

rasp1Die Schülerinnen und Schüler der 12E3FA haben an einem Projekt-Tag im Schulajhr 2017/18 die digitale IO Ansteuerung am Beispiel eines RaspBerry-PIs kennen gelernt.

Den Schülern wurde dazu ein RaspBerry-PI und unser BS-Info-Erweiterungsboard mit 8 verschiedenen LEDs und 3 Tastern zur Verfügung gestellt.

rasp4In Zweier-Gruppen haben die Schüler versucht in Python verschiedenste Funktionen zu programmieren. Im Einzelnen wurden folgende Aufgaben erarbeitet:

  - Blinken einzelner und/oder mehrerer LEDs mit unterschiedlichsten Blinksequenzen.
  - Das Ein- und Ausschalten, ein Richtungswechsel sowie Blinksequenz-Änderungen über die Taster.
  - Zum Abschluss haben die Schüler versucht einen Motorrad-Blinker über ein wanderndes Lauflicht zu simulieren mit Richtungs-Umschaltung.

rasp2Von großem Interesse war die Abfrage der Tasten über einen eigenen Thread und in diesem Zusammenhang die Steuerung des Main-Thread über die Tasten-Thread(s) und die Realisierung einer entsprechenden Schnittstelle.

rasp3Besonders begeistert waren die Schüler über die Möglichkeit, einmal etwas näher an der Hardware zu sein Auch die relativ freien Aufgaben fanden guten Anklang.

Für die Anwendungs-entwickler war außerdem das Kennenlernen einer anderen Programmier-sprache – Python – sehr spannend.

rasp5Uns Lehrer hat am meisten die Motivation unserer Schüler begeistert. Jede Schülergruppe hat es geschafft, verschiedene Ein- und Ausgangs-Funktionen zu realisieren und das beginnend mit einem einfachen „Hello World“ bis zu komplexen Blinksequenzen.

Marianne Körner

fobizz       mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      onlineEntschuldigung       Erasmus Schüleraustausch    logo insta   Schule ohne Rassismus 768x263wirsindeinefbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.