Aktuelles
Präsentation zum gemeinsamen Eltern- und Ausbilderabend
- Mittwoch, 04. Dezember 2024 17:22

Hier finden Sie die Präsentation zum gemeinsamen Ausbilder- und Elternsprechtag der Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration.
Workshop zum Thema Nahostkonflikt
- Dienstag, 19. November 2024 14:26

🎓📚 Am 18.11.2024 hatten wir die große Ehre, das Gesellenwissenschaftliche Institut München (GiM) bei uns an der Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration willkommen zu heißen! 🤝
Das Thema: Der Nahostkonflikt – ein brisantes und aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Es wurden nicht nur spannende Einblicke und Hintergründe vermittelt, sondern auch mit einer unserer Klassen eine lebhafte Diskussion gestartet. 💬🔥
Highlight des Tages war ein Planspiel, bei dem die Schüler in verschiedene Rollen schlüpften, um mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. 🌟 Eine wertvolle Erfahrung, die den Blick auf globale Zusammenhänge geschärft hat. 🌐
Ein riesiges Dankeschön an das ganze Team für die Zusammenarbeit und den offenen Austausch! 🙏 Wir freuen uns auf zukünftige Projekte!
#SchuleMalAnders #Nahostkonflikt #Diskussion #LernenFürsLeben #Zusammenarbeit #GiM #Fachinformatik #Planspiel #Bildung
Erasmus+ Abenteuer BS FiSi goes Canada!
- Dienstag, 05. November 2024 19:43

In den Herbstferien reisten vier Berufsschullehrkräfte aus München nach Quebec, um berufliche Bildung international zu erleben. Dank der hervorragenden Organisationdurch unsere Partnerorganisation Drummond Economique konnten wir berufliche Schulen wie das Paul-Rousseau-Center, IT Cégep Drummondville und das Factory Lab CNIMI besuchen. Auch zahlreiche Unternehmen öffneten ihre Türen für uns, um tiefe Einblicke in die lokale Berufswelt zu ermöglichen.
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen der Provinz Quebec und der Stadt München zu stärken, legen wir den Grundstein für zukünftige Mobilitäten von Schüler*innen und Lehrkräften für fachlichen Austausch. Ein großes Dankeschön an Carina Miklos vom Bereich internationale Bildungskooperationen am Pädagogischen Institut für die Organisation und ihre Unterstützung!
Ausbilder- und Elternsprechtag am 04.12.2024
- Mittwoch, 13. November 2024 15:54

Am: 04.Dezember 2024
Ab: 16:00 Uhr
findet an der Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration ein Berufsschul-Informationsnachmittag mit Eltern- und Ausbildersprechtag statt.
Wir laden Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Folgende Agenda ist für die Veranstaltung geplant:
- 16:00 Uhr – 17:00 Uhr:
Informationen durch die Schulleitungen der Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - Ab 17:00 Uhr:
Austausch mit den Lehrkräften
Die Ausbilder*innen haven am 13.11.2024, an die bei uns im Schulsystem hinterlegte Mailadresse, eine persönliche Einladung mit Anleitung zur Terminreservierung bei den Lehrkräften erhalten. Sollte es Probleme bei der Anmeldung geben oder Sie die Anleitung nochmal benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail an Herrn Yilmaz Fatih (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Eltern, können sich bis 22.11.2024 über folgendes Anmeldeformular für den Elternabend registrieren. Die registrierten Eltern erhalten dann rechtzeitig einen Zugang und eine Anleitung für die finale Terminreservierung bei den Lehrkräften.
Anmeldung Online-Deutsch Kurs startet
- Freitag, 18. Oktober 2024 22:19

Liebe Betriebe, liebe Schüler*innen,
als Schule vermitteln wir einen Online-Deutschkurs über die Sprachkurse Inlingua an unsere Schüler*innen. Dieser wird 2x/wöchentlich ab Januar 2025 stattfinden, jede Woche von 17:30 – 19:00 Uhr (egal ob Schule oder Betrieb).
Zielgruppe: alle Schüler/innen mit Sprachniveau ~B2, die sprachlich an den Aufgabenstellungen von Prüfungen (Schule + IHK) üben wollen z.B. wie versteht man längere, verschachtelte Sätze.
Zur Online-Umfrage (Weiterleitung zu Moodle): https://moodle.bsfisi.eu/mod/feedback/complete.php?id=9926&courseid=1962
Ablauf:
- Okt/Nov = Anmeldephase + Interessensbekundung;
- Dez = Einstufungsgespräche über Zoom + jeder muss Unterlagen ans BAMF schicken,
- Start der Kurse ab 07.01.2025
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Mayr gerne weiter.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 089-233 85 245