Workshop und Podiumsdiskussion "Extremismus - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Abwehrmechanismen
Ein spannender und intensiver Workshop-Tag liegt hinter uns: Gemeinsam mit den Klassen 1FS202, 1FS222, 2FS202 und 2FS232 wurde das Thema Extremismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Im Mittelpunkt standen dabei gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Abwehrmechanismen in unserer Gesellschaft – kritisch hinterfragt, offen diskutiert und mit großem Engagement bearbeitet.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gesellschaftswissenschaftliche Institut München (GIM) unter der Leitung von Delian Schnebel, gefördert durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO), vertreten von Lisa Ackermann – herzlichen Dank für die fachliche Expertise und die reibungslose Organisation!
Ein besonderes Highlight war das Kamingespräch mit Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, der über seine Arbeit im Verein „Nicht mit uns“ sprach und mit den Schüler*innen in den persönlichen Austausch ging – ein eindrucksvolles Gespräch über Haltung, Verantwortung und zivilgesellschaftliches Engagement.
Ebenfalls zu Gast: Tobias Reiß, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, der wichtige Impulse aus der Perspektive der Landespolitik einbrachte.
Fazit: Ein wichtiger Tag, der zum Nachdenken angeregt, Diskussionen eröffnet und Mut gemacht hat, sich aktiv gegen Ausgrenzung und Extremismus zu positionieren.
- letzte Aktualisierung am Montag, 21. Juli 2025 14:28